Weniger Fehlzeiten durch Krankheiten und Arztbesuche
Erhöhte Motivation und Leistungsbereitschaft
Ein gesundes Erscheinungsbild der Mitarbeiter
Integration direkt in den Arbeitsablauf
Steuerliche Vorteile als Präventionsmaßnahme
Wahlweise Massageliege oder Behandlungsstuhl
Interne Zeit- und Kostenersparnis
Vertrauen durch Coaching & Wellness aus einer Hand
–
Empfohlene Anwendungsdauer 15 bis 30 Minuten
Steuerliche Vorteile als Präventionsmaßnahme
Direkt am Arbeitsplatz oder separat
Prävention durch Coaching
Häufige Fragen dir wir uns stellen:
Was fühlt sich gerade schwer an?
Wie möchte ich es haben?
Worum geht es wirklich?
–
Durch ein Coaching und gezielte Fragen wird es oft einfacher, die Ursache für aktuelle Schwierigkeiten aufzudecken, als wenn sich jeder um seinen eigenen Kreis dreht. Die Atmosphäre oder auch Probleme liegen nicht immer am Unternehmen. Nicht selten sind verdeckte eigene Verhaltensweisen oder private Probleme als wahre Ursache.
Sobald die Ursachen, Bedürfnisse und Ziele erkannt sind, entwickeln sich auch das individuelle Ziel des Coachings. Der Fokus liegt auf eigene Stärken, Fähigkeiten, Muster und Erfolge. Diese Erkenntnisse erhören häufig schnell die inneren Motivatoren und wirft einen bewussteren, klareren Blick auf die aktuelle Situation.
Gerade Führungskräften fällt ein Zugang zu ihren Mitarbeitern oft schwer. Es fehlt Zeit, Akzeptanz oder die entsprechende Kompetenz. Auf Wunsch kann ein Coach auch Dich als Führungskraft unterstützen, einen neuen Blickwinkel auf das Team zu werfen. Die Eigen- und Fremdwahrnehmung ist oft sehr unterschiedlich.
Steuervorteile sichern
Ist es nicht großartig, dass die Persönlichkeitsentwicklung gefördert wird?
Ein Coaching oder auch eine Massage kann unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend gemacht werden. Dieser Steuervorteil ist für Unternehmen (als Seminar), Selbstständige und Angestellte möglich. Bitte beachte die Voraussetzungen.
– Ein eigener Beitrag zu Deinen Steuervorteilen folgt –