Emotionen verstehen

Unsere Gesellschaft hat es nie wirklich gelernt, wie sie mit ihren Gefühlen umgehen sollen.

 

 

Fühlen wir als Eltern keine emotionale Stabilität, geben wir diese Unsicherheiten direkt an unsere Kinder weiter.

 

 

Sind wir erwachsen, spüren wir oft Angst oder Unsicherheit, sobald wir mit unseren Emotionen in Kontakt treten und diese äußern.

 

 

Wir denken, dass wir im Außen immer Glücklich wirken müssen.

 

 

Oder, dass wir unsere Emotionen lieber unterdrücken.

 

 

Seele und Körper sind eng miteinander verbunden.

 

 

Wohlbefinden erfordert, dass wir unsere Gefühle akzeptieren.

 

 

Soulcherie Andrea Schmidt

Wusstest du, dass du weniger Glück empfindest, 


wenn du Traurigkeit unterdrückst?


Ich habe viele Jahre auch harte Erfahrungen gebraucht, 


um mir die Kraft und Energie meiner Emotionen bewusst zu werden.


– Wie wichtig das Jetzt ist – 


Meine Aufgabe ist es nun – meine Erfahrungen zu teilen, 


damit es dir schneller gelingt, dein eigenes Glück zu fühlen.

Du hast Lust auf einen Austausch?

 

 

Informiere dich unverbindlich. 

 

Wir freuen uns auf dich.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner