Emotionen helfen Dir, mit anderen Menschen zu kommunizieren – ohne Worte. Du kannst über die Emotionen und Körpersprache sogar in anderen Kulturen in Verbindung gehen. Sobald ein Kind lacht, erkennst Du dessen Freude. Oder Du kannst sehen, wie jemand gerade wütend ist. Jedes Gefühl ist im Grunde nur ein Bereich Deiner Emotionen.
Das Gehirn erinnert sich an eine bekannte Situation und will sofort vergleichen und bewerten. Blitzschnell gelangt Dein Erleben zum Gehirn, zum Limbischen System, welches unbewusst arbeitet. Die Signale werden interpretiert und erzeugen Reaktionen. Vor allem, wenn Du echten Gefahren begegnest. Deine Gedanken haben einen erheblichen Einfluss. Heute ist erlebter Stress meist hausgemacht. Es ist wichtig, mit der Zeit zu lernen, wie Du Deine Emotionen verstehen und reguleiren kannst. Das beste ist, Du kannst Deine innere und äußere Haltung bewusst einsetzen, damit Du dich sofort sicherer oder freudiger fühlst. Alles hat zwei Seiten.
Emotionen setzen sich aus drei Bereichen zusammen:
Gefühle > Gedanken > Körperliche Reaktionen
Es wird von 6 bzw. 7 Grundemotionen für alle Kulturen ausgegangen, welchen weitere Gefühle untergeordnet werden. Unter der Wut verbirgt sich oft die Traurigkeit über unerfüllte Bedürfnisse oder Erwartungen.
Wut, Angst, Trauer, Freude, Ekel, Überraschung und Verachtung
In der nachfolgenden PDF findest Du eine Liste zu weiteren Gefühlen.
Zur Liste Gefühle
Leben ist fühlen
Vielleicht hast auch Du Dir diese wichtigen Fragen schon gestellt:
Wer Bin Ich – Was Will Ich ?
Das ist wunderbar.Ich lade Dich zur wichtigesten Frage ein:
Was will Ich fühlen ?
Bei allem, was Du tust, steckt immer eine Absicht – meist unbewusst. Bei allem, was Du Dir wünschst, steckt ein unerfülltes Gefühl bzw. Bedürfnis. Jedes von Dir ersehnte Gefühl steckt in Dir. Erwartungen halten Dich in Abhängigkeiten.
~
Doch manchmal fällt es uns schwer, unsere abgespalteten Gefühle zu greifen.
Ich konnte z.B. lange keine Wut fühlen und ließ Grenzen überschreiten.
Du bist in Ordnung und kannst Deine Gefühle erfahren und regulieren lernen.
Ich lade Dich dazu ein, dass wir uns gemeinsam lieben und lassen lernen.
Meine Beiträge zu diesem Thema findest Du regelmäßig auf YouTube.